Mediengestützte Erinnerungsarbeit in der Gedenkstätte Stalag 326

Diese Woche waren die beiden Klassen V22a und V22b der Verwaltungsfachangestellten mitsamt Organisator Karsten Floren und den Klassenlehrern Peter Klingbeil und Robert Teske nicht nur fleißig in der Erstellung von diversen Videos und Podcasts zu oben aufgeführten Thema, sondern zudem auch noch vor Ort auf dem Ehrenfriedhof Sowjetischer Kriegstote. Durchgeführt wurde die mediengestützte Erinnerungsarbeit wieder im Haus Neuland. Großes Lob an alle Beteiligten für die Ergebnisse und Präsentationen!

Siegerehrung Känguru-Wettbewerb

Heute gratulierten Herr Koch und Frau Walter im Rahmen einer kleinen Siegerehrung allen Teilnehmenden zur erfolgreichen Teilnahme beim Mathematik-Wettbewerb.
Neben einer Urkunde und einem Präsent gab es auch das T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung zu gewinnen.

Erasmus+-Projektwoche zum Thema „Migration in der EU – Bereicherung und/oder Bedrohung?“

Eine ereignisreiche letzte Märzwoche ist Geschichte. Schülerinnen und Schüler aus dem BKSN, Italien, Polen und Spanien haben in dieser erst die Ergebnisse aus der Vorbereitungsphase zu oben aufgeführtem Thema vorgestellt und damit die Projektfrage beantwortet: Ist die Migration eine Bedrohung oder eine Bereicherung? Alle Gruppen befürworteten ein offenes Europa. Auch der Paderborner Künstler Hyazinth Pakulla war zu Besuch und erläuterte den Schülerinnen und Schülern, wie sie ihre Vision von einem offenen Europa künstlerisch darstellen können. Anschließend wurden unsere SuS selbst künstlerisch tätig, um damit die Ausstellung im Kreismuseum Wewelsburg vorzubereiten. Nach der offiziellen Eröffnung der Ausstellung, an der unter anderem auch Landrat Christoph Rüther teilnahm, endete die Woche mit einem Ausflug ins Ruhrgebiet und einem Besuch der Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer Oberhausen.

Kauffrau/ Kaufmann International in Dublin – BKSN-Schüler auf Reisen

14 Teilnehmer/-innen aus den Bildungsgängen der Banken, Kaufleute für Büromanagement und der Fachschule für Wirtschaft absolvieren aktuell ihre 3-wöchige Zusatzqualifikation zur Kauffrau bzw. Kaufmann International in Dublin. Begleitet werden sie von Frau Woltersdorf und Herrn Konken.

Das „Kaufmann International Certificate“ ist ein von der AHK Irland angebotener, dreiwöchiger Business-Englischkurs mit einem Lehrplan, der auf der deutschen Kaufmann-Berufsausbildung basiert, einschließlich Exkursionen zu Unternehmen und irischen Kulturthemen. Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses führt zur Verleihung des von der Deutsch-Irischen Industrie- und Handelskammer Zertifikats.

Haben auch Sie Interesse, Ihre Englischkenntnisse zu verbessern, Ihre interkulturellen Fähigkeiten zu optimieren und Einblicke in die irische Arbeitswelt zu erhalten? Frau Heinich freut sich unter u.heinich@bksn.de über Ihre Nachricht und steht für weitere Informationen gerne zur Verfügung.

Zahnis unterwegs

Am 16. März sind die Mittelstufenklassen der Zahnmedizinischen Fachangestellten ZF21a,b und c mit Frau Woltersdorf und Dr. Nolte zur IDS (Internationalen Dental-Schau) nach Köln gefahren. Die IDS ist die Weltleitmesse rund um die Zahnmedizin und Zahntechnik und richtungsweisend für Praxen und Labore von heute und morgen.

Die Auszubildenden konnte viele Eindrücke in die innovative Welt der Zahnmedizin gewinnen und verbrachten einen ereignisreichen Tag auf der IDS.

Känguru-Tag

Am 16. März war wieder Känguru-Tag am BKSN.

20 besonders interessierte Schüler:innen des beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Informatik und der zweijährigen Berufsfachschule stellten sich den kniffligen Aufgaben des weltweiten Mathematikwettbewerbs.

Eine kleine Siegerehrung folgt im Mai.

DKMS-Tag am BKSN

Letzte Woche besuchte Herr Coban von der DKMS die Schule und informierte die Schüler:innen über den Ablauf einer Stammzellenspende zur Rettung von Leukämiekranken. Im Anschluß konnten die Schüler:innen sich bei dem gemeinnützigen Organisation registrieren, um als mögliche:r Spender:in Leben zu retten.
Die SV-Schüler:innen Mursal Wardak (rechts auf dem Foto) und Yassin Touil (links auf dem Foto)  führten das Angebot der Registrierung in den Pausen der folgenden Tage fort.

Schöne Osterferien

Ramadan

Der Religionskurs der HH22a/b bei Frau Wittke wünscht allen muslimischen Schülerinnen und Schülern des BKSN einen gesegneten Ramadan. Der islamische Fastenmonat Ramadan dauert dieses Jahr vom 23.3. bis 21.4.2023.

Streik der Busfahrer am Montag, 27.03.

Am Montag wird wegen eines Streiks der gesamte Busverkehr eingestellt. Am BKSN haben wir diesmal folgende Regelung getroffen:

  • Berufsschüler haben generell Präsenzunterricht, da ein großer Teil der Azubis ohnehin mit eigenen Verkehrsmitteln anreist. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, pünktlich um 7:45 Uhr zu erscheinen, wenden Sie sich zwecks individueller Regelung an die Klassenleitung und/oder die betroffene Lehrkraft.
  • Vollzeitschüler haben generell Distanzunterricht. Ausnahmen sind möglich, wenn Klassenarbeiten oder andere Termine angesetzt wurden, bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an die betroffene Lehrkraft.
Der allgemeine Streik ist eine große Herausforderung für das ganze Land. Wir am BKSN versuchen, mit dieser Ausnahmesituation so gut es geht fertig zu werden.