K23 on Tour – Klassenfahrt in Frankfurt

Vom 6. bis 9. Mai 2025 waren die Bankfachklassen K-23 mit Frau Menke und Herrn Welp auf Klassenfahrt in Frankfurt.
Neben interessanten Besuchen bei der Fondsgesellschaft Union Investment, der Frankfurter Wertpapierbörse und der Europäischen Zentralbank stand auch ein Escape Room auf dem Programm. Super Wetter, tolle Stimmung, viele neue Eindrücke – eine rundum gelungene Fahrt!

Bereit für Europa! – Erfolgreicher Auftaktworkshop für unsere Auslandspraktika 2025  

Bereit für Europa! – Erfolgreicher Auftaktworkshop für unsere Auslandspraktika 2025  

 Mit viel Vorfreude und Motivation sind wir am BKSN in die Vorbereitungen für die Erasmus+  Auslandspraktika im Juni und Juli 2025 gestartet. 

Unsere ausgewählten Schüler:innen aus den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums, der Höheren Handelsschule, Kaufleute im Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte sowie Fachschule für Wirtschaft haben an einem inspirierenden Kennenlern- und Kulturworkshop teilgenommen: 

Die Teilnehmenden hatten dabei die Gelegenheit, sich in aktivierenden Formaten näher kennenzulernen und ihre Gedanken sowie Erwartungen zum Auslandspraktikum auszutauschen. Zudem wurden der Umgang mit (interkulturellen) Vorurteilen reflektiert sowie eigene Assoziationen mit der jeweiligen Kultur des Gastlands in englischer Sprache präsentiert. Im Anschluss standen auch praktische Themen wie der Praktikumsbericht, Überlegungen zu den ersten Tagen im Praktikumsbetrieb und die weiteren Anliegen der Schüler:innen im Fokus. 

Für die beteiligten Lehrkräfte Frau Grawe, Frau Groddeck, Herrn Heise und Frau Klüner war es dabei besonders schön zu sehen, wie die Schüler:innen aus verschiedenen Bildungsgängen zusammenwirkten: Sie tauschten sich über ihre Ziele und Praktikumsorte – etwa in Alicante, Athen, Mallorca oder Malta – und auch erste eigene beruflichen Erfahrungen aus. Dieser bereichernde Dialog stärkte nicht nur die Vorfreude, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. 

Die internationale Erfahrung, die unsere Schüler:innen nun in Kürze sammeln werden, wird sie sowohl persönlich als auch beruflich bereichern. Vielen Dank auch an alle Lehrkräfte, die am Vorauswahlverfahren aktiv beteiligt waren. 

 

Schulsprechtag 2025

Am Mittwoch, 14.05.2025, findet der 2. Schulsprechtag des Schuljahres 2024/2025 statt.
Bei Bedarf können Sie an diesem Tag in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr einen Beratungstermin mit den Fachlehrerinnen und Fachlehrern vereinbaren. Bitte verwenden Sie zur für Terminbuchung den QR-Code, der Sie zu unserem Buchungssystem Bookings führt. Wählen Sie bitte die Lehrkräfte aus und reservieren Sie einen der angezeigten freien Termine. Bitte nehmen Sie die Buchung bis Dienstag, 13.05. vor. Ein Organisationsplan im Eingangsbereich wird Sie über den Beratungsraum informieren.

Känguru-Siegerehrung

Am letzten Tag vor den Osterferien fand am BKSN die Siegerehrung des Känguru-Wettbewerbs der Mathematik statt.

Weltweit stellten sich etwa 880.000 Schüler:innen aus mehr als 12.500 Schulen den kniffligen Aufgaben dieses Wettbewerbs.

Zur Belohnung gab es ein kleines Präsent und eine persönliche Urkunde.

Mediengestützte Erinnerungsarbeit in der Gedenkstätte Stalag 326

Mediengestützte Erinnerungsarbeit in der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K Senne) und auf dem Ehrenfriedhof Sowjetischer Kriegstoter

Zum siebten Mal erstellten die Verwaltungsfachangestellten-Klassen (dieses Jahr V24a und V24b) in einem Workshop Podcasts und Videos zu diesem dunklen Kapitel deutscher Geschichte. Organisator Karsten Floren bedankt sich bei den Klassenlehrern Peter Klingbeil und Robert Teske, Stefanie Ganser, Ingo Kröger und dem Schulleiter Stefan Werth für die konstruktive Begleitung.
Die tolle und bewährte Zusammenarbeit mit dem Haus Neuland, der Gedenkstätte Stalag 326 und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erbrachte eine hoch motivierte Arbeit der Schülerinnen und Schüler.

12 Unternehmen zu Gast beim Azubi-Pilot

Erfolgreicher Azubi-Pilot 2025: 12 Unternehmen, vielfältige Branchen, inspirierende Einblicke! 

Auch in diesem Jahr war unser Azubi-Pilot ein voller Erfolg: In kleinen Gruppen trafen Schüler:innen aus verschiedenen Bildungsgängen auf engagierte Ausbilder:innen, Auszubildende und Studierende aus 12 Unternehmen unterschiedlichster Branchen. 

Die Teilnehmenden erhielten nicht nur spannende Einblicke in zahlreiche Ausbildungsberufe, sondern nutzten vor allem die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Ausbildungsverantwortlichen und Auszubildenden/ Studierenden. Dabei ging es um konkrete Informationen zu Bewerbungsverfahren, Praktikumsmöglichkeiten und freien Ausbildungsplätzen. 

Sabine Pade und Kerstin Grawe als Organisationteam bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten, die diese Veranstaltung erneut zu einem echten Highlight gemacht haben: 

  • Aldi 
  • BeeWulf & Partner 
  • Bertelsmann 
  • Bundeswehr 
  • Caritasverband Paderborn 
  • Connext Communication 
  • Formaplan  
  • Hero Group 
  • Praxisnetzwerk Paderborn 
  • Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter 
  • Stadt Paderborn 
  • Volksbank OWL 

 

 

 

Theaterbesuch der Fachschule

„Der Schiffbruch der Fregatte Medusa“

 Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Berufskolleg Schloss Neuhaus und dem Theater Paderborn besuchten rund 90 Studierende der Fachschule für Wirtschaft gemeinsam mit ihren Lehrkräften die Inszenierung des Stücks „Der Schiffbruch der Fregatte Medusa“. Der Theaterbesuch bot eine eindrucksvolle Gelegenheit, sich über zentrale gesellschaftliche Fragen auszutauschen und kulturelle Bildung hautnah zu erleben.

Das Stück basiert auf einem historischen Ereignis: 1816 strandete die französische Fregatte Medusa vor der westafrikanischen Küste. Während sich die Führungselite in die Rettungsboote begab, wurden 150 Menschen auf einem notdürftig gebauten Floß zurückgelassen. Nach 13 Tagen überlebten nur 15 von ihnen. Die Tragödie steht sinnbildlich für Machtmissbrauch, soziale Ungleichheit und das Versagen von Verantwortung.

Die Inszenierung am Theater Paderborn interpretiert das Geschehen als Spiegel unserer Gegenwart: Sie wirft eindringliche Fragen nach Gerechtigkeit, Solidarität und moralischem Handeln in Krisenzeiten auf – Themen, die heute aktueller denn je erscheinen.

Ein herzlicher Dank gilt dem Theater Paderborn sowie unseren Kolleginnen Beatrix Schlupp und Dörte Kahl für die Organisation und den gelungenen Kontakt zum Theater Paderborn. Der Abend war ein starkes Beispiel dafür, wie kulturelle Bildung den Horizont erweitert und gesellschaftliche Themen lebendig und erfahrbar macht.

ERSTE GROßE Pause – Folge 2

In der neuesten Folge des Podcasts „Erste Große Pause“ vom Berufskolleg Schloß Neuhaus begrüßt Moderator Lars Heise die aktiven Schüler Noah Altunkaynak (GI23A) und Elias Birkelbach (GI23A) aus der Schülervertretung.

Noah, der seit vier Jahren an der Schule ist, und Elias, der vor zwei Jahren von einer Gesamtschule gewechselt ist, teilen ihre Erfahrungen und besonderen Erinnerungen an die Schule.

Beide Schüler betonen, wie wichtig ihnen die Mitgestaltung des Schullebens ist. Noah spricht über seine Motivation, sich in der Schülervertretung zu engagieren, und Elias kündigt an, einen „Tag der Demokratie“ zu planen, um das Bewusstsein für politische Themen zu fördern. Ein zentrales Thema der Folge ist das geplante Volleyballturnier, das im Rahmen der Aktion „Schule gegen Rassismus“ stattfinden soll.

Neben ihrem Engagement in der Schülervertretung berichten die beiden auch von ihren Hobbies. Noah ist leidenschaftlicher Sänger in einer Metalband und begeistert sich für verschiedene Musikrichtungen, während Elias bereits im Jugendparlament des Landtags aktiv war und dort Einblicke in die Politik gewinnen konnte.

Noah berichtet auch von seinen Erlebnissen im Erasmus-Programm, bei dem er mit Schülerinnen und Schülern aus anderen Ländern zusammenarbeiten konnte.

Die abwechslungsreiche Schulerfahrung und das Engagement der Lehrer und Schüler werden besonders hervorgehoben. Abschließend ermutigen Noah und Elias die Hörer, sich aktiv in der Schülervertretung zu engagieren und an politischen Prozessen teilzunehmen. Der Podcast bietet einen inspirierenden Einblick in das Schulleben und die Möglichkeiten, die das Berufskolleg Schloß Neuhaus bietet.

 

Hier zum Podcast!

 

Känguru-Tag am BKSN

Heute war wieder Känguru-Tag am BKSN.


18 Schüler:innen des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Informatik und der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung lösten die kniffligen und spannenden Mathematikaufgaben, die weltweit bearbeitet werden.


Im Mai folgt dann eine kleine Siegerehrung.

Osterferien 2025