Hier findet ihr den neuen BKSN-Podcast

In der neuesten Episode unseres Podcasts „Erste Große Pause“ vom Berufskolleg Schloß Neuhaus begrüßt Lars Heise einen ganz besonderen Gast: Jordi Dag (BK23c) den 19-jährigen Betreiber des Eiscafes Venezia in Paderborn. In einem fesselnden Gespräch geht es um Themen wie die Bedeutung eines starken Teams, die Herausforderungen der Gastronomie und die kreativen Ideen, die Jordi in sein Eiskaffee einbringt. Zudem gibt er wertvolle Tipps für junge Menschen, die ebenfalls den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. 

Michael Hülsmann begrüßt in diesem Talk unseres Podcasts „ERSTE GROßE PAUSE“ die beiden Auszubildenden bei der VerbundVolksbank OWL  Lina Stang und Diellza Abdullahu aus der Klasse K23b unseres Berufskollegs. Die beiden berichten in diesem interessanten Talk über ihre Erfahrungen während der Ausbildung und möchten ihre ersten eigenen wichtigen Erkenntnisse aus dem Berufsleben gerne mit den Hörern teilen.  Welche Vorstellungen hast Du von der Ausbildung zur Bankkauffrau? Sicherlich wird dich dieser TALK davon überzeugen, Dich bei einer BANK zu bewerben und diesen Berufsweg einzuschlagen. Hör zu und bekomme wertvolle Tipps rund um das Thema: „Ausbildung zur Bankkaufrau/-mann“

In dieser Episode unseres Podcasts „Erste Große Pause“ vom Berufskolleg Schloß Neuhaus dreht sich alles um ein Thema, das uns alle betrifft: Konsum und Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Lars Heise diskutieren die beiden Schülerinnen Benita Büker und Franziska Schober aus der Klasse BK24A, Kaufleute für Büromanagement, über die Herausforderungen und Facetten unseres Konsumverhaltens. Sie teilen persönliche Einblicke und Strategien, um den eigenen Konsum zu hinterfragen und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen. Ihre Gedanken sind nicht nur inspirierend, sondern bieten auch wertvolle Perspektiven für jeden von uns. (22.05.25)

In dieser Folge von „Erste Große Pause“ begrüßt Michael Hülsmann den Schüler Finn Schniedermeier. Er besucht die Klasse 12 der Höheren Handelsschule (HH23a). Michael Hülsmann führt in seiner Podcastreihe Gespräche zum Thema „Berufliche Perspektive“. Im Gespräch mit Finn Schniedermeier geht es darum, wie man erfolgreich den Übergang von der Höheren Handelsschule in die Duale Ausbildung schafft. Finn hat sich ganz bewusst für seinen Ausbildungsberuf entschieden und berichtet von seinem Weg zum für Ihn passenden Ausbildungsplatz. (03.04.25)

Lars Heise begrüßt in dieser Folge die engagierten Schüler Noah Altunkaynak (GI23A) und Elias Birkelbach (GI23A) aus der Schülervertretung des Berufskollegs Schloß Neuhaus. Noah, ein leidenschaftlicher Metal-Sänger, und Elias, der bereits im Jugendparlament aktiv war, teilen ihre Erfahrungen und Ideen zur Mitgestaltung des Schullebens. Sie sprechen über geplante Projekte wie ein Volleyballturnier im Rahmen der Aktion „Schule gegen Rassismus“ und Elias‘ Vorhaben, einen „Tag der Demokratie“ zu organisieren. Beide betonen die Bedeutung von Engagement und Gemeinschaft in der Schule. Hört rein und lasst euch inspirieren! (06.03.25)

In der ersten Folge von „Erste Große Pause“ geben Laura und Ali, Mitglieder der Schülervertretung des Berufskollegs Schloß Neuhaus, spannende Einblicke in das Schulleben. Sie berichten von ihren Erfahrungen, der besonderen Atmosphäre an der Schule und den Aktivitäten der SV. Von der Unterstützung des WDR2-Weihnachtswunders bis hin zu kreativen Aktionen wie Waffelverkäufen – die beiden erzählen, wie sie die Schulgemeinschaft aktiv gestalten. Erfahren Sie, wie jeder Schüler mitwirken kann und welche Wünsche die SV für die Zukunft hat. Durch den Podcast führt Lars Heise. (10.01.25)