Religionskurse präsentieren Ausstellung zum Thema „Moderne Sklaverei, Fast Fashion und Auswirkungen der globalen Bekleidungsindustrie“
Seit dieser Woche gibt es im Eingangsbereich des BKSN eine Ausstellung zum Thema Moderne Sklaverei, Fast Fashion und Auswirkungen der globalen Bekleidungsindustrie.
Die Religionskurse der Höheren Handelsschule Unterstufe HH24a bis g unter der Leitung von Julia Srdanovic, Ewa Graf und Bettina Wittke haben sich im Religionsunterricht mit diesen Themenfeldern beschäftigt und dazu eine Ausstellung konzipiert, die Plakate, Installationen und Info-Filme beinhaltet.
Am heutigen Aktionstag zur Ausstellungseröffnung wurden von der HH24a und HH24b Waffeln verkauft, um mit dem Erlös das katholische Hilfswerk Missio zu unterstützen. Missio setzt sich ein für eine Welt ohne Sklaverei. Es wurde 172,- Euro eingenommen und an Missio gespendet. Die Ausstellung ist noch bis zu den Osterferien zu sehen und kann jederzeit besucht werden. Gerne führen auch Schülerinnen oder Schüler durch die Ausstellung.
Wir sagen: Danke für die sinnvolle und gute Aktion!