Mediengestützte Erinnerungsarbeit in der Gedenkstätte Stalag 326
Mediengestützte Erinnerungsarbeit in der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K Senne) und auf dem Ehrenfriedhof Sowjetischer Kriegstoter
Zum siebten Mal erstellten die Verwaltungsfachangestellten-Klassen (dieses Jahr V24a und V24b) in einem Workshop Podcasts und Videos zu diesem dunklen Kapitel deutscher Geschichte. Organisator Karsten Floren bedankt sich bei den Klassenlehrern Peter Klingbeil und Robert Teske, Stefanie Ganser, Ingo Kröger und dem Schulleiter Stefan Werth für die konstruktive Begleitung.
Die tolle und bewährte Zusammenarbeit mit dem Haus Neuland, der Gedenkstätte Stalag 326 und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erbrachte eine hoch motivierte Arbeit der Schülerinnen und Schüler.