Betriebserkundung des Beruflichen Gymnasiums bei ARI Armaturen

Die Klassen GI23a und GI24a des Beruflichen Gymnasiums hatten die Gelegenheit, im Rahmen einer Betriebserkundung den Industriebetrieb ARI Armaturen in Schloß Holte-Stukenbrock zu besuchen. Begleitet wurden die Schüler*innen von den Lehrkräften Herrn Welp, Frau Wessel, Frau Westhoff, Frau Klee sowie Herrn Stralla.

Der Tag begann mit einer Unternehmenspräsentation, in der die Schüler*innen umfangreiche Informationen über die Geschichte des Unternehmens, insbesondere aber auch Ausbildungs- und Fortbildungsangebote bei ARI Armaturen erhielten.

Anschließend folgte eine Betriebsbesichtigung, bei der die Teilnehmenden die Produktion und die Arbeitsabläufe hautnah erleben konnten.

Den Abschluss bildete eine Fragestunde, in der die von den Schüler*innen vorbereiteten Fragen zu den Bereichen Personalwirtschaft und Betriebswirtschaft von den Unternehmensvertretern beantwortet wurden.

Die Erkundung ermöglichte einen praxisnahen Einblick in wichtige betriebswirtschaftliche Prozesse und den Umgang mit Personal in einem erfolgreichen Industriebetrieb.

Auslandspraktika auf Malta und in Athen. Schülerinnen berichten von ihren Erfahrungen.

„Unsere Schüler:innen berichten den Unterstufen von ihren Auslandspraktika auf Malta und in Athen – die Planungen für die nächsten internationalen Erfahrungen stehen bereits in den Startlöchern!“ 

 Fünf Vollzeitschüler:innen unserer Höheren Handelsschule und des Wirtschaftsgymnasiums verbrachten vom 16.06.2024 bis 14.07.2024 einen unvergesslichen Auslandsaufenthalt auf Malta. In anschaulichen Präsentationen schilderten sie ihre Praktikumserfahrungen bei einem Elternabend und vor den neuen Unterstufenklassen. 

Darüber hinaus absolvierten fünf Auszubildende aus den Bereichen Verwaltung und Büromanagement im Juni 2024 ein dreiwöchiges, lehrreiches Praktikum in Athen. Auch sie stellten ihre Erfahrungen vor Berufsschulklassen und der Fachschule für Wirtschaft in eindrucksvollen Präsentationen vor. 

Die Vorbereitungen für weitere Auslandspraktika im kommenden Jahr laufen schon. Seien Sie gespannt! Hier finden Sie schon einmal die Termine für die nächsten Auslandspraktika mit unseren Partnern: 

  • Athen: 01.06.2025 – 22.06.2025 oder 09.11.2025 – 30.11.2025 
  • Malta: 22.06.2025-12.07.2025 

Ein selbst organisiertes Praktikum ist auch zu anderen Zeiten möglich – sprechen Sie uns zu den Erasmus-Fördergeldern gerne an. 

Blutspendetag

Am Donnerstag, den 26. September 2024, fand am Berufskolleg ein erfolgreicher Blutspendetag statt. Fast 60 Schülerinnen und Schüler haben sich bereit erklärt, Blut zu spenden, darunter beeindruckende 30 Erstspenderinnen und Erstspender.
Die Organisation des Blutspendetages lag in den engagierten Händen der Klassen MF24a und MF24c des Bildungsgangs der Medizinischen Fachangestellten. Sie übernahmen die Terminvergabe, die Anmeldung, die Betreuung der Spender sowie das Catering. Durch ihren Einsatz wurde der Tag zu einem reibungslosen und erfolgreichen Ereignis.
Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender sowie an die Organisatorinnen und Organisatoren für ihre großartige Unterstützung!

BKSN-Schulmannschaft mit Überraschungscoup

Am heutigen Montagvormittag hat unsere Schulmannschaft im Fußball für einen Überraschungserfolg gesorgt. Die von Sportlehrer Cirrincione und Praxissemesterstudent Bergmeier trainierte Crew lieferte im Inselbadstadion zwei hervorragende Partien ab und darf nach zwei Siegen nun an der Endrunde der Kreismeisterschaften teilnehmen.
Im ersten Spiel gewann das BKSN gegen das Gymnasium St. Michael mit 4:0 und wiederholte gegen eine starke Vertretung des Goerdeler Gymnasiums nicht nur die überzeugende Leistung, sondern auch exakt dasselbe Ergebnis.

Die in in rotweiß gekleideten Berufsschüler aus den Jahrgängen 2006-2008 bekamen anschließend viel Lob: „Alle Spieler haben unser Berufskolleg prima vertreten. Mir war es wichtig, dass wir uns fair und respektvoll verhalten. Wenn die jungen Burschen sich dann darüber hinaus auch noch sportlich von ihrer besten Seite präsentieren, bekommen sie dafür auch zurecht anerkennenden Zuspruch. Wir freuen uns auf die Endrunde!“ die abschließenden Worte von Schulcoach Cirrincione.

MF-Klassenfahrt nach Hamburg

MF-Klassenfahrt nach Hamburg
Im September haben die Oberstufen der Medizinischen Fachangestellten unseres Berufskollegs eine dreitägige Klassenfahrt nach Hamburg unternommen. Bei bestem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Welt der Medizin gewinnen. Zu den Highlights zählten Besuche im Dialoghaus und im Medizinhistorischen Museum, die den medizinischen Horizont erweiterten und zum Nachdenken anregten. Neben den fachlichen Programmpunkten genossen die Klassen auch eine Hafenrundfahrt und einen Stadtrundgang, die den Besuch der Hansestadt abrundeten.
Schlussendlich war die Klassenfahrt eine gelungene Mischung aus Bildung, Kultur und Gemeinschaftserlebnis. 💪👌

Fachschul-Alumni-Veranstaltung

Rückblick auf ein erfolgreiches Alumni-Event: Einblicke in die Zukunft von New Work

Am 12.09.2024 ging die Fachschul-Alumni-Veranstaltung am Berufskolleg Schloß Neuhaus in die zweite Runde. Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr hat sich die diesjährige Veranstaltung mit dem Thema „New Work – Praxisnahe Einblicke aus der Region für ein erfolgreiches Recruiting und Employer Branding“ auseinandergesetzt.

Expertenwissen brachte Katharina Neuwert von der Workfive GmbH im Auftaktvortag „Vom traditionellen HR zur agilen Personalstrategie: Trends und Praxiseinblicke“ ein. Verglichen wurden in diesem Vortrag die veralteten Vorurteile der Personalarbeit mit der heutigen vielfältigen Arbeit in diesem Bereich.

Anschließend folgte ein Paneltalk mit wertvollen Einblicken und Erfahrungen aus der Praxis verschiedenster Branchen. Interessante Einblicke in die Realität gaben uns die Referent*innen: Maike Tölle (Personalleiterin, Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge), Dennis Niedermark  (Geschäftsführer, AÜG Personallösungen), Patrycja Adamczyk (Personalreferentin, Metallschneider GmbH), Katharina Neuwert (HR-Business Partner, Workfive GmbH) und Maren Fischer (CEO, Workfive GmbH). Wie Maren Fischer zu Beginn des Paneltalk sagte, ist Personalarbeit nicht starr, sondern hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und ist ein sehr vielfältiger Arbeitsbereich, der nicht zu unterschätzen ist.

Abgerundet wurde der Abend durch die Möglichkeit des Netzwerkens zwischen den Expert*innen und den Fachschüler*innen zu den verschiedenen Themen rund um New Work und Recruiting. Dieses Angebot wurde zahlreich genutzt und führte zu interessanten und vertiefenden Gesprächen.

Die Veranstaltung wurde von der Bildungsgangleitung Tanja Groddeck mit dem Differenzierungskurs Personalwirtschaft der FS22 unter der Leitung von Sabine Pade organisiert.

Das gesamte Organisationsteam bedankt sich bei allen Anwesenden und freut sich auf ein Wiedersehen bei künftigen Veranstaltungen des Fachschul-Netzwerkes am Berufskolleg Schloß Neuhaus.

Sportfest 2024

Sportfest im Ahorn-Sportpark

Zum insgesamt siebten Mal organisierte die Fachschaft Sport / Gesundheitsförderung ein Sportfest, dieses Jahr für die Schüler*innen aus den Vollzeitbildungsgängen.

Am heutigen Mittwochvormittag trafen sich daher knapp 230 Schüler auf dem Gelände des Ahorn-Sportparks, um sich an insgesamt zehn sportlichen Wettkampfstationen zu messen. Im Vordergrund dieses bewusst zu Beginn des neuen Schuljahres durchgeführten Sportevents stand die Teamfähigkeit, aber auch der Spaß kam bei herrlichem Herbstwetter nicht zu kurz. Mit viel Geschick, gelebter Kooperation in der Klassengemeinschaft und natürlich einer gewissen Portion sportlichen Ehrgeiz mussten die BKSN-Schüler im weiten Rund des benachbarten Sportparks unter anderem mit möglichst vielen Schülern in einem großen Seil um die Wette springen oder versuchten sich dribbelnd mit verschiedenen Bällen durch einen Parkour. Andere Klassen ließen gleichzeitig einen Reifen durch den Schülerkreis rotieren, probierten sich nacheinander im Speedstacking oder machten mit Rollbrettern die Laufbahn unsicher.

Der Förderverein unterstützte die engagierten Schüler mit Geldpreisen und die gelungene Veranstaltung weckt bereits jetzt (Schüler-)Hoffnungen für eine erneute Auflage.

P.S. Die Siegerehrung findet am Freitag, 20. September in der ersten großen Pause auf dem Schulhof statt.
P.S.S. Danke an den Ahorn-Sportpark für die tolle Zusammenarbeit! 😘

BK-Team-Day ein voller Erfolg

Heute fand der erste Team-Day für die Unterstufen der Kaufleute für Büromanagement statt.
In der BKSN-Sporthalle gab es unter Anleitung von Sportlehrer und Organisator Marco Cirrincione in den ersten vier Stunden eine Art „Warm-Up“ mit verschiedenen Kennenlernspielen, aber auch erst einfachen, später etwas komplexeren sportlichen Aufgaben zur Förderung der u.a. Kooperation und Kommunikation.

In den letzten beiden letzten Stunden wurde dann ein „Team-Battle“ durchgeführt. Zunächst mussten die SuS Lösungsstrategien für die vier verschiedenen Stationen herausfinden, dann sich binnendifferenziert einteilen und last but not least hohes Engagement in den abenteuerlichen Wettkampfparkour bringen, um sich die vom Förderverein zur Verfügung gestellten Preisgelder zu verdienen.

Alle Klassen haben sich hervorragend verkauft, Platz 1 hat mit einer herausragenden Leistung schlussendlich die BK24d belegt.

Herbstferien

Am Montag, 28. Oktober geht es weiter.

Übergabe der Zertifikate „Kaufmann International“ an 17 erfolgreiche Absolventen

Letzte Woche fand die feierliche Übergabe der Zertifikate „Kaufmann International“ an 17 stolze Teilnehmende statt. Die Absolventinnen und Absolventen hatten zuvor einen intensiven dreiwöchigen Sprachkurs in Dublin, Irland, absolviert und ihre Abschlussprüfung mit großem Erfolg gemeistert. Die feierliche Zertifikatsübergabe wurde durch den Schulleiter des Berufskollegs Schloß Neuhaus, OStD Stefan Werth, sowie die Bildungsleitungen Tanja Groddeck, Sören Welp und Ingo Kröger vorgenommen.

Die Teilnehmenden des Programms stammen aus den Bereichen Büromanagement, der Fachschule, Banken und Verwaltung. Der Sprachkurs in Dublin bot ihnen nicht nur die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse in einem internationalen Umfeld zu verbessern, sondern auch wertvolle interkulturelle Kompetenzen zu erwerben, die für ihre berufliche Zukunft von großem Nutzen sein werden. Besonders hervorzuheben ist, dass alle 17 Teilnehmenden die Abschlussprüfung mit Bravour bestanden haben und nun das international anerkannte Zertifikat „Kaufmann International“ in den Händen halten.

Das Berufskolleg Schloß Neuhaus unterstreicht mit diesem erfolgreichen Projekt erneut seine Rolle als wichtiger Partner in der internationalen Berufsbildung. Schulleiter Stefan Werth betonte in seiner Ansprache den hohen Stellenwert solcher Programme für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung der Absolventen, denn mit dem Zertifikat ‚Kaufmann International‘ eröffnen sich für unsere Teilnehmenden neue Perspektiven in einer globalisierten Arbeitswelt.

Auch die Bildungsleitungen Tanja Groddeck, Sören Welp und Ingo Kröger zeigten sich beeindruckt von den Leistungen der Gruppe und lobten die Motivation und das Engagement der Teilnehmenden. Sie alle hätten durch ihre Entschlossenheit und ihren Einsatz bewiesen, dass sie bereit sind, die Herausforderungen der internationalen Geschäftswelt erfolgreich zu meistern. Gedankt wurde auch den Lehrkräften Ulrike Heinich und Jörg Konken, die das Projekt organisiert und begleitet haben.

Das Berufskolleg Schloß Neuhaus gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg.