Einschulung Schuljahr 2025/26

Hier finden Sie die Einschlungstermine 2025:

Für die Oberstufenklassen startet der Unterricht am Donnerstag 28.08.2025.

Praktikumsbericht von Fachschülerin Nadine aus Alicante

Praktikumsbericht von Fachschülerin Nadine aus Alicante

Nadine absolviert ihr Auslandspraktikum bei Lokímica Alicante, einem Unternehmen mit Spezialisierung auf Schädlingsbekämpfung – passend zu ihrem Job in Deutschland. Das Praktikum hat sie sich selbst organisiert, um in der Branche zu bleiben und gleichzeitig internationale Erfahrung zu sammeln. 💼🌍

In Alicante konnte sie sowohl im Büro als auch im Außendienst mitarbeiten – etwa bei Schaben- und Mückenbehandlungen im Hafen oder beim Schädlingsmonitoring in einem Golfresort. Besonders spannend: Der Umgang mit hitzebedingt anderen Schädlingen wie Cucarachas, Mosquitos oder Legionellen.

Neben fachlichen Einblicken konnte Nadine auch ihre Spanisch- und Englischkenntnisse aktiv verbessern – ein echter Vorteil eines Auslandspraktikums! ✨

Privat entdeckt sie Alicante: das Castillo de Santa Bárbara, die Explanada de España, die Strände von San Juan und Alicante sowie die Altstadt von Altea. Sonne, Tapas und Siesta – Spanien pur! 🌞🍽️

Ein rundum lohnenswerter Einblick in die Arbeitswelt eines anderen Landes – mit viel beruflichem Mehrwert und spanischem Flair! 🇪🇸💪

 

#bksnontour #auslandspraktikum #alicante #praktikumspanien #internationalexperience #marketingstudium #betriebswirtin #erasmusplus #praktikum2025 #spanienliebe #praxisluft #sprachkenntnisse #berufserfahrung #schädlingsbekämpfung #lokimica

Ausbildereignungsprüfung erfolgreich absolviert 2025

40 angehende Bachelor Professionals bestehen erfolgreich die Ausbildereignungsprüfung


Wie gelingt es, junge Menschen auf ihrem Weg in und durch die Ausbildung kompetent zu begleiten? Welche Fähigkeiten und Haltungen brauchen Ausbilder*innen von morgen? Und mit welchen Herausforderungen müssen sie umgehen können?
Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich 40 Studierende aus zwei Mittelstufenklassen der Fachschule im Fach Personalwirtschaft im vergangenen Halbjahr intensiv beschäftigt. Zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung vor der IHK im Juni 2025 wurden praxisnahe Ausbildungssituationen erprobt und reflektiert – unterstützt von den Lehrkräften Kerstin Grawe, Peter Klingbeil und Sabine Pade.


Herzlichen Glückwunsch an alle neuen Ausbilderinnen und Ausbilder! Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg bei der verantwortungsvollen Aufgabe, künftige Fachkräfte auszubilden. Bleiben Sie engagiert, motiviert und neugierig – und leisten Sie damit einen wertvollen Beitrag zur Zukunft der beruflichen Bildung.

Fit für die digitale Arbeitswelt: SAP-Zertifikate für Kaufleute für Büromanagement

Fit für die digitale Arbeitswelt: SAP-Zertifikate für Kaufleute für Büromanagement

Digitale Kompetenzen sind längst kein „Nice-to-have“ mehr – sie gehören heute zu den Grundpfeilern einer zeitgemäßen Ausbildung. Am Berufskolleg Schloß Neuhaus haben in diesem Schuljahr erneut zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus den Klassen BK23a, BK23b, BK23c sowie BM23a erfolgreich ihre SAP-Zertifizierung im Rahmen des SAP4School IUS-Projekts abgeschlossen.

Die Zertifikatsübergabe markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Ausbildung unserer angehenden Kaufleute für Büromanagement. In den vergangenen Monaten setzten sich die Lernenden intensiv mit den Grundfunktionen des ERP-Systems SAP S/4HANA auseinander – darunter die Pflege von Stammdaten, die Abbildung betrieblicher Prozesse sowie das Verständnis zentraler Organisationsstrukturen.

Durch die Teilnahme an den weiterführenden Modulen konnten die Schülerinnen und Schüler ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse gezielt mit praxisnahen SAP-Anwendungen verknüpfen. Sie simulierten typische Geschäftsprozesse wie Bestellvorgänge, Wareneingänge oder Rechnungsbuchungen – realitätsnah, digital und teamorientiert.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Lernplattform auch von zu Hause aus zugänglich ist. So konnten die Teilnehmenden selbstgesteuert und flexibel lernen – eine Fähigkeit, die auch im späteren Berufsleben von zentraler Bedeutung sein wird.

Mit dem international anerkannten SAP-Zertifikat in der Hand steigen die beruflichen Chancen der Absolventinnen und Absolventen erheblich: Viele Unternehmen setzen fundierte ERP-Kenntnisse bei Bewerberinnen und Bewerbern inzwischen voraus.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und wünschen viel Erfolg auf dem weiteren Weg in eine digital geprägte Berufswelt!

Abschlussfeier der Medizinischen Fachangestellten 2025

Abschlussfeier der Medizinischen Fachangestellten am Berufskolleg Schloß Neuhaus

In einer stimmungsvollen Abschlussfeier verabschiedete das BKSN am 28. Juni die drei Abschlussklassen der Medizinischen Fachangestellten.

Der stellvertretende Schulleiter, Herr Damke, eröffnete die Veranstaltung mit einer Ansprache an die anwesenden Schülerinnen, Eltern, Freunde, Gäste und Lehrkräfte. Im Anschluss richtete Herr Dr. med. Stange die Glückwünsche der Ärztekammer aus. Beide Redner betonten, wie wichtig die Rolle der medizinischen Fachangestellten im Gesundheitswesen ist und ermutigten die Abschlussklassen, ihre erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse nun in der Praxis anzuwenden.

Im Mittelpunkt der Feier stand die feierliche Übergabe der Zeugnisse an die  Absolventinnen und Absolventen. Zudem wurden in besondere Weise die Klassen- und Prüfungsbesten geehrt. Diese herausragenden Leistungen wurden mit kleinen Geschenken gewürdigt, die den Preisträgerinnen für ihre außergewöhnliche Hingabe und ihren Fleiß verliehen wurden.

Nach der Vergabe und den Auszeichnungen folgten die ‚Schülergedanken‘ und die Abschlussworte der Bildungsgangleiterin Frau Carcanella-Hillebrand. Die Klassensprecherinnen sowie die Bildungsgangleiterin verdeutlichten, dass die Ausbildung nicht nur fachliche Kenntnisse vermittelt hat, sondern auch persönliche Entwicklungen und soziale Kompetenzen gefördert wurden. In den Reden wurden stets die gegenseitige Wertschätzung und die große Freude über das Erreichte deutlich.

Das gesamte Lehrerteam wünscht allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg und alles Gute für ihren weiteren Weg.

Abschlussfeier der Höheren Handelsschule am Berufskolleg Schloss Neuhaus

Am 2. Juli 2025 verabschiedete das Berufskolleg Schloss Neuhaus die fünf Abschlussklassen der Höheren Handelsschule in einer feierlichen Zeremonie im Forum der Schule.

Die Veranstaltung wurde durch persönliche und herzliche Reden der Schulleitung, der Schülervertretung sowie der Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs gestaltet. Musikalisch begleitet wurde der Festakt durch beeindruckende Beiträge: Eduard begeisterte am Piano, während der ehemalige Schüler Ryan mit Violine und Gesang für besondere Momente sorgte.

Im Rahmen der Feierlichkeiten überreichten die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer feierlich die Abschlusszeugnisse an ihre Klassen. Der Stolz auf die erbrachten Leistungen und die Vorfreude auf den kommenden Lebensabschnitt war deutlich spürbar.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten – insbesondere bei den Lehrerinnen und Lehrern sowie den engagierten Schülerinnen und Schülern des Abschlussjahrgangs – für die gelungene Vorbereitung und Durchführung dieser schönen Feier.

Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg und alles Gute für ihren weiteren Weg!

Courage-Netzwerktreffen

Für uns ist „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ nicht nur ein Label, sondern wird mit Leben gefüllt.
Dazu waren die Deutsch-, Politik- und Englischlehrerinnen Brigitte Lörwald und Marika Skucaev heute am Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum in Dortmund und haben neue Projekt-Ideen beim Courage-Netzwerktreffen kennengelernt.
Schule sollte ein Ort sein, an dem Schüler und Schülerinnen frei von Diskriminierung lernen und sich entwickeln können und die Gesellschaft mitgestalten können und wollen. Beim Netzwerktreffen fand ein reger Austausch statt, der zeigte, wie wichtig das Thema ist und welche Chancen sich daraus für ein positives Miteinander ergeben.

#schuleohnerassismus #demokratiebildung #couragenetzwerk

Abschlussfeier Steuerfachangestellte 2025

Auf zu neuen Wegen – Abschied unserer Steuerfachangestellten

Nach drei intensiven Jahren der Ausbildung haben wir gestern die Absolventinnen und Absolventen der SF22a und SF22b als frisch gebackene Steuerangestellte ins Berufsleben entlassen!
Es war ein besonderer Tag – ein Tag voller Stolz und ein bisschen Wehmut.

Die Feierlichkeiten wurden von unserem stellvertretenden Schulleiter Herrn Damke sowie dem Stellvertreter der Steuerberaterkammer Herrn André Tacke eingeleitet, eine besonderes Highlight war die musikalische Begleitung durch unseren Kollegen, Herrn Frank Berkemeier am Saxophon und seiner Tochter am Klavier.

Jetzt beginnt für die Absolventinnen und Absolventen ein neuer Abschnitt. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die berufliche und persönliche Zukunft. Bleiben Sie neugierig, bleiben Sie sich selbst treu – und vergessen Sie nicht: Buchhaltung mag trocken sein, aber das Leben darf ruhig bunt bleiben. 😉

Herzlichen Glückwunsch – und auf Wiedersehen!

Studienfahrt der FS23b

Die Studienfahrt der FS23b steht ganz im Zeichen der Schifffahrt.

In der Meyer Werft in Papenburg erfuhren die Studierenden wesentliche Meilensteine der Unternehmensgeschichte und die Schritte von der Planung bis zur Fertigstellung unterschiedlicher Arten von Schiffen. Besonderes Highlight war das fast fertiggestellte Kreuzfahrtschiff Disney Destiny, das bereits schwimmend im Dock gesehen werden konnte. Anschließend ging die Reise weiter nach Wilhelmshaven. Dort wird der Besuch des Marinemuseums und die Erkundung von Stadt und Strand im Mittelpunkt stehen.

Die begleitenden Lehrkräfte Bettina Klüner und Felix Weber senden zusammen mit der Fachschulklasse beste Grüße Richtung Schloß Neuhaus!

Abschlussfeier der Büromanager

Gestern Abend fand im Forum die Abschlussfeier unserer Büromanager statt.

Organisiert von den vier Klassenlehrern der Oberstufenklassen (Jan Kuhlenkamp, Marco Cirrincione, Nina Cantzen und Peter Eilinghoff) moderierte Frau Cantzen vor knapp 100 Gästen durch das kurzweilige Programm. Frau Klüner gab zwei Klavierstücke zum Besten, vorher sendeten Schulleiter Stefan Werth, Bildungsgangleiterin Tanja Groddeck und auch der Vertreter der IHK, Frank Oppermann Grußworte an die Absolventen aus dem Bildungsgang der Kaufleute der Büromanagement.
Als Highlight trat Eva Maria Horstmann aus der BK-Mittelstufe mit dem Song „Speechless“ auf und die Besten aus den Klassen wurden für ihre starken Leistungen nicht nur beglückwünscht, sondern mit einem kleinen Preis belohnt.

Das BKSN wünscht allen Absolventen Alles Gute für ihren privaten wie beruflichen Lebensweg.🖐