Waffelduft und Nikolausfreude für das WDR2 Weihnachtswunder

🎄✨ Gemeinsam Gutes tun: Waffelduft und Nikolausfreude für das WDR2 Weihnachtswunder! ✨🎄

In der Vorweihnachtszeit hat unsere Schülervertretung wieder einmal gezeigt, was sie bewegen kann! Mit zwei tollen Aktionen hat das Kaufmännische Berufskolleg einen Beitrag zum WDR2 Weihnachtswunder geleistet und dabei viele strahlende Gesichter gezaubert.

Nikolausaktion: Kleine Gesten, große Freude
Die traditionelle Nikolausaktion der Schülervertretung war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. 🎅 Die Schulgemeinschaft konnte im Vorfeld Schokonikoläuse bei der SV bestellen – oft mit liebevollen Grüßen versehen. Am Nikolaustag wurden die Nikoläuse dann von der SV in den Klassen und im Lehrerzimmer verteilt. Die Freude über diese kleinen Überraschungen war riesig! Die Einnahmen aus dieser Aktion fließen direkt in den Spendentopf für das WDR2 Weihnachtswunder. 💝
Waffelverkauf: Genuss für den guten Zweck

Doch damit nicht genug! Die Schülervertretung veranstaltete einen Waffelverkauf. Der Duft nach frisch gebackenen Waffeln lockte viele Schüler und Lehrer an, und der Andrang war groß. Alle Einnahmen aus dem Waffelverkauf sowie zusätzliche Spenden unserer Schulgemeinschaft werden ebenfalls an das WDR2 Weihnachtswunder übergeben.
Übergabe der Spenden

Am 16.12.2024 um 14 Uhr werden die gesammelten Spenden von unserer Schülervertretung feierlich beim WDR2 Glashaus am Domplatz in Paderborn übergeben. Wir sind unglaublich stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und aller Beteiligten.

Vielen Dank an alle, die durch ihren Einsatz oder ihre Spenden geholfen haben, diese wundervollen Aktionen möglich zu machen. Gemeinsam machen wir die Welt ein bisschen heller! 🌟

Besondere Betriebsbesichtigung bei A.V.E.

Diese Woche führten die Klassen V22a und V22b mit ihrem Fachlehrer, Herrn Floren, eine Betriebsbesichtigung des Eigenbetriebes des Kreises Paderborn, A.V.E. (Abfall, Verwertung, Entsorgung), durch.
Eingebunden war dies in die Unterrichtsreihe „Öffentlich-rechtliche Unternehmensformen“. Der Begriff „Mülldeponie“ konnte vor Ort entsorgt und durch „Entsorgungszentrum“ ersetzt werden. Denn der A.V.E. sorgt im Verbund mit privaten wie öffentlich-rechtlichen Unternehmen für Entsorgung und Verwertung von Abfall, z. B. für die autarke Energieversorgung und die Herstellung von Düngererde aus Grünabfall.
Ein gut verwertbarer Besuch. 😉

Neuer Kooperationsvertrag mit dem Theater Paderborn

Diese Woche hat das BKSN, zusammen mit zehn weiteren Schulen und einer Kita aus dem Kreis Paderborn, einen neuen Kooperationsvertrag mit dem Theater Paderborn besiegelt. Diese Institutionen repräsentieren insgesamt über 10.000 Jugendliche und Kinder.

Die Vereinbarung ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern unter anderem zu vergünstigten Konditionen ausgewählte Theateraufführungen zu besuchen. Engagierte Lehrkräfte haben zusammen mit ihren Klassen bereits mehrere Termine fest gebucht und freuen sich auf die Vorführungen. Darüber hinaus planen wir zusammen mit dem Theater verschiedene Workshops. Ziel auch hierbei die Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerschaft und natürlich die Intensivierung der kulturellen Bildung. Ansprechpartner am Berufskolleg Schloß Neuhaus sind die Kolleginnen Beatrix Schlupp und Dörte Kahl.

Ähnliche Synergieeffekte verspricht sich das Theater, was seinerseits zu Chancengleichheit und Teilhabe an kultureller Bildung beitragen möchte, sich aber gleichzeitig auch ein jüngeres Publikum in der Zukunft erhofft.

Besuch der Hauptversammlung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA durch die Bankfachklassen K-23a/K-23b

 

Heute hatten unsere Bankfachklassen die Gelegenheit, bei der Hauptversammlung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA live dabei zu sein. Gemeinsam mit den begleitenden Lehrkräften Frau Klocke, Frau Golisch und Herrn Welp gab es spannende Einblicke in die Welt der Finanzwirtschaft (eines des Fußballvereins). Die Auszubildenden konnten also hautnah erleben, wie wirtschaftliche Entscheidungen im einem börsennotierten Unternehmen getroffen werden und was es bedeutet, seine Aktionärsrechte persönlich wahrzunehmen. 

HöHa-Klassenfahrt nach Brüssel

Die drei Oberstufenllassen HH23A, HH23C und HH23E sind aktuell gemeinsam auf Klassenfahrt in Brüssel. Gleich zu Beginn stand ein echtes Highlight auf dem Programm: die Besichtigung des beeindruckenden Atomiums, einem der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.

Begleitet werden die Klassen von den Lehrerinnen und Lehrern Berkemeier, Goder, Spitzbarth, Vorderwülbecke und Golisch. Gemeinsam haben sie den ersten Tag in der belgischen Hauptstadt mit spannenden Eindrücken und einer Portion Vorfreude auf das weitere Programm begonnen. Das Atomium, ursprünglich für die Weltausstellung 1958 erbaut, fasziniert mit seiner außergewöhnlichen Architektur und den vielfältigen Ausstellungen. Besonders beeindruckend: der weite Ausblick von den oberen Kugeln auf Brüssel und seine Umgebung.

Die Schüler:innen bleiben noch bis Freitag in Brüssel und haben ein abwechslungsreiches Programm vor sich, das kulturelle und geschichtliche Highlights umfasst. Wir sind gespannt auf die nächsten Eindrücke und wünschen allen weiterhin eine großartige Zeit!

Das SV-Team im Schuljahr 24/25

Die SV aus dem Jahr 2024
hier mit den drei SV-Lehrer:innen Frau Fingerhut, Herrn Spitzbarth und Herrn Stein


Projekte in diesem Jahr:
Sammlung von Spenden für das WDR 2 Weihnachtswunder, Nikolausaktion, Pfandsammeln, Kuchen- und Plätzchenverkauf, Weihnachtsfeier, Sportturnier, Valentinsaktion, SV-Kanal in Teams, Briefkasten für Feedback an die SV, Planung einer Podiumsdiskussion für das nächste Schuljahr, etc.

Vielen Dank an unsere engagierten SV-Schüler:innen für ihre großartige Arbeit!

Besuch bei der Übungsfirmenmesse

Heute nahm die Übungsfirma des Berufskollegs Schloss Neuhaus an der Übungsfirmenmesse in Hessisch Lichtenau teil.

Insgesamt waren acht Übungsfirmen vertreten. Unsere BKSN-Klasse übernahm auf der Messe Aufgaben in den Bereichen Einkauf, Verkauf und Verwaltung. Anlass der Messe war das 30-jährige Jubiläum der Übungsfirma Topfit. Die Eröffnung erfolgte durch den Bildungsträger sowie den Bürgermeister von Hessisch Lichtenau.

Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften Sabine Pade, Steffi Goder und Frank Berkemeier. Erfolgreiche Geschäfte und wertvolle Erfahrungen machten diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis.

BKSN wird starker Vize-Kreismeister im Fußball

Nach dem eher überraschenden Einzug in die Endrunde der Kreismeisterschaften sorgten die BKSN-Fußballer aus der Wettkampfklasse I (Jahrgang 2006-2008) auch im Halbfinale für ein sportliches Ausrufezeichen.

Auf der altehrwürdigen Paderkampfbahn im Herzen Paderborns lagen unsere Kicker zwar gegen das benachbarte Ludwig-Erhard-Berufskolleg früh mit 0:1 zurück, steigerten sich aber minütlich und gingen nach starken Spielzügen und durch Tore von 2x Chukwuemeka und 1x Babak mit 3:1 in Führung und brachten durch herausragende Lauf- und Kampfbereitschaft das tolle Ergebnis über die Runden.

Im Finale gab es dann den Showdown gegen das Delbrücker Gymnasium. Dieses Mal ging das BKSN in Führung (Chando, 6. Minute) und versuchte wieder als Team geschlossen das Ergebnis zu verteidigen. In der allerletzten Minute gelang den Delbrückern aber noch der Ausgleich und die Kreismeisterschaft musste durch Elfmeterschießen entschieden werden. Hier hatten die Gymnasiasten das Glück und einen tadellosen Keeper auf ihrer Seite und wurden somit nicht unverdient Kreismeister.

Die beiden BKSN-Coaches Bergmeier und Cirrincione gratulierten der starken Siegermannschaft und hatten viele lobende Worte für die eigenen Jungs: „Top gespielt, alles gegeben und es fehlten uns nur Sekunden zu der Sensation. Alle Beteiligten können sehr stolz auf die Leistung sein!“ und ergänzen augenzwinkernd „Hoffentlich nehmen die Jungs diesen Enthusiasmus mit den schulischen Halbjahresendspurt“

Informationstag am BKSN am 30.11.24

Am 30.11.2024 veranstalten die fünf Berufskollegs des Kreises Paderborn einen gemeinsamen Infotag. In der Zeit von 9-13 Uhr können Sie sich am Berufskolleg Schloß Neuhaus über die vielfältigen Bildungsgänge und Abschlüsse informieren.

Am Infotag des BKSN erwarten Sie:

  • individuelle Beratungen durch die Lehrer- und Schülerschaft
  • Präsentationen von Unterrichtsergebnissen
  • kulinarische Köstlichkeiten des Hauses

Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Beratungslehrkräfte zur Verfügung: info@bksn.de

HöHa-Klassenfahrt nach Rotterdam

Die Klassenfahrt der Höheren Handelsschule vom BKSN nach Rotterdam bot den Schülern eine abwechslungsreiche Mischung aus Kultur, Geschichte und Teambuilding.

Am Montag begann die Reise mit einem Stadtrundgang durch Rotterdam. Die Schüler erkundeten die moderne Architektur und Highlights wie die Erasmusbrücke und den Markthal.

Am Dienstag stand ein Besuch des Oranjehotels in Den Haag auf dem Programm, einem ehemaligen Gefängnis und wichtigen Ort des Widerstands im Zweiten Weltkrieg. Am Nachmittag folgte ein Teamevent „Robinson“ am Strand, bei dem die Klasse durch verschiedene Outdoor-Aktivitäten ihre Teamfähigkeit stärken konnte.

Mittwoch führte die Fahrt nach Amsterdam, wo das Erlebniszentrum „This is Holland“ besucht wurde. Hier erfuhren die Schüler in einer interaktiven Flugshow spannende Fakten über die Niederlande. Anschließend erkundeten sie die berühmten Amsterdamer Grachten bei einer Bootsfahrt.

Den Abschluss der Reise bildete am Donnerstag eine Hafenrundfahrt in Rotterdam, bei der die Schüler Einblicke in einen der größten Häfen der Welt und dessen Bedeutung für den globalen Handel bekamen.