Social Media und Influencer-Marketing in der Fachschule für Wirtschaft 

Inspirierender Input von @svenwedig, seit der Gründung der Vollpension Medien GmbH gefragter Experte für alle Social Media und Influencer-Marketing-Themen. Er begeisterte nicht nur mit seinem „Golden Circle of Social Media“ die angehenden Bachelor Professional in Wirtschaft am @bksn_paderborn sondern auch regelmäßig seine Zuhörer auf Panels, Konferenzen und Kongressen wie gerade noch auf der @omrockstars in Hamburg.

Für den Vollpension Gründer und Geschäftsführer gibt es im Job nur eine Geschwindigkeit: Vollgas. Seine Karriere startete er als Assistent des Korrespondenten im Weißen Haus (und durfte dort länger bleiben als mancher Präsident). Es folgten weitere erfolgreiche berufliche Stationen, wie die Telekom Deutschland und die Autobahn Tank & Rast, bis hin zu Eigengründungen und Unternehmensverkäufen. Die stetige crossmediale Fokussierung machte aus Sven einen echten Marketing- und Kommunikation-Profi.

Herzlichen Dank an unseren Kooperationspartner dem Marketing Club Paderborn und Herrn Uhlenbrok vom BKSN für die Organisation. 👍👍👍

Siegerehrung Känguru-Wettbewerb

Heute wurden die Urkunden und Präsente für die erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb 2022 verteilt. 15 mathematisch interessierte Schüler des Beruflichen Gymnasiums und eine Schülerin der Berufsfachschule haben sich den spannenden Aufgaben gestellt.

Herzlichen Glückwunsch!!!

Soziales Engagement der HB-Klassen

Drei HB-Klassen haben an einem Projekt der Studenteninitiative Enactus Bielefeld teilgenommen. 

In einem 90 Minütigen Workshop wurden die Klassen via Zoom auf das Projekt „ACT Ukraine“ vorbereitet danach ging es in den Klassen an die Umsetzung ihrer Ideen. 

Die Schüler sind dafür nicht nur mit Spendendosen durch die Schule gegangen, sondern haben darüber hinaus einen Verkaufsstand organisiert, an dem Waffeln, Kuchen und selbstgebastelte Osterkörbchen und Seifen verkauft wurden. 

Für das SOS Kinderdorf wurde auf diesem Wege 213,53 Euro gesammelt, für die Organisation „Save the children“ kamen 456,00 Euro zusammen. 

Eine sehr erfolgreiche Aktion, die den SuS auch viel Spaß bereitet hat! Vielen Dank für die Unterstützung, Enactus! 

 

Erinnungsprojekt in Kooperation zwischen der Gedenkstätte Stalag, BKSN, Volksbundes und Haus Neuland

Über den von den Lehrkräften Floren, Klingbeil, Teske und Macke inszenierten Besuch hat auch bereits das Westfalen-Blatt berichtet:

Kauffrau/-mann International Certificate

In Kooperation mit der AHK Irland wurden letzte Woche in Dublin gemeinsam mit dem Hanse-Berufskolleg die Rahmenbedingungen für

die Zusatzqualifikation „Kauffrau/Kaufmann International“ geschaffen und Kontakte zur Organisation von weiteren Auslandsmobilitäten geknüpft.

An dem dreiwöchigen Business-Englischkurs mit einem Lehrplan, der auf der deutschen kaufmännischen Berufsausbildung basiert, einschließlich Exkursionen zu Unternehmen und irischen Kulturthemen, nehmen vom 13.06. – 01.07.2022 29 Auszubildende unseres Berufskollegs an der Business School of Dublin teil. Ansprechpartnerin ist Frau Ulrike Heinich.

Das Ziel des „Kaufmann International Certificate“ ist nicht nur die Sprachkompetenz der Teilnehmer zu verbessern, sondern auch eine Sensibilisierung im Hinblick auf das soziokulturelle und professionelle Umfeld herzustellen.

Hierzu zählen die folgenden Ziele: Verbesserung der Englisch Kenntnisse (Business Englisch), Optimierung der interkulturellen Fähigkeiten, Einführung in die lokale Arbeitswelt und Dublin als Europas Technologie-Zentrum, Vorbereitung der Teilnehmer auf die Beschäftigung in einem englischsprachigen Land und Einblicke in die irische Wirtschaft in den Bereichen Wirtschaft, Management, Unternehmen und Marketing sowie die Entwicklung von Geschäftskommunikationsstrategien.

Die im Unterricht behandelten Themen reichen von „Intercultural Business Environment“ über „Entrepreneurship“ bis zum „European & Irish Law“. Abgerundet werden die Themen durch Exkursionen zu Unternehmen, eine Tour durch Dublin, zwei Unternehmensbesuche sowie eine Dublin Docklands Tour.

Über 2000€ Spenden

Lehrkräfte und Angestellte unseres Berufskolleg haben auf Initiative von OstR Thomas Schroedter im vergangenen Monat knapp 2200 € gesammelt und an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter gespendet.

Seit 15 Jahren begleitet dieser Dienst Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung sowie deren Geschwister und Eltern. Aktuell sind über 50 Ehrenamtliche in 30 Familien im Einsatz.

Lehrerinnen und Lehrer aber auch beide Hausmeister haben diese tolle Arbeit nun mit etwas finanziellem Support unterstützt. Wer mehr erfahren oder auch was Gutes tun möchte, kann sich auf der neugestalteten Website über News und Aktivitäten informieren.

https://www.deutscher-kinderhospizverein.de/kinder-und-jugendhospizdienste/paderborn-hoexter

Auf dem Foto Norbert Damke, stellv. Schulleiter, Kathrin Abrokat vom Hospizdienst sowie Thomas Schroedter.

Team-Training in den BK-Mittelstufen

In Zusammenarbeit mit der Seilschaft Arnsberg wurde ein Programm speziell für Schulklassen nach den Pandemie-Beschränkungen konzipiert.
Heute wurden dann in der BKSN-Sporthalle unterschiedliche Aktivitäten in Eigenverantwortung durchgeführt. Bei den herausfordernden Aufgaben bestand die Möglichkeit, die eigenen Grenzen wahrzunehmen und mit sich selber in Kontakt zu treten. Ziel war es zudem, die eigenen Ressourcen besser kennenzulernen  und diese zu aktivieren.

Auch der Spaß kam nicht zu kurz und die SuS waren mit Begeisterung bei der Sache! Herzlichen Dank an die Seilschaft für die herzliche und fachkompetente Durchführung!

Diskussion im Forum zum Ukraine-Konflikt

Die Fachschaft Politik mit den Moderatoren Karsten Floren und Michael Steffen organisierte zusammen mit der BKSN-Schulleitung eine sehr interessante Veranstaltung im Forum.
Hauptmann Lena Lehmann und Ihr Offiziers-Gatte waren zu Gast und standen den anwesenden SuS Rede und Antwort zum Ukraine-Konflikt und der damit zusammenhängenden Zeitenwende.
Themenbereiche waren u.a. die veränderte Rolle der Bundeswehr im Rahmen einer künftigen Nato-Strategie oder auch die aktuelle Ausrüstungssituation. Die aufmerksamen Schüler*innen stellten viele Fragen, die sehr fachkompetent, anschaulich sowie mit der notwendigen Sensibilität erläutert wurden.

Ein Zeichen für den Frieden

Heute versammelten sich kurzfristig Schüler*innen und Lehrkräfte des Berufskolleg auf dem Schulhof, um ein Zeichen für Frieden zu senden.

Känguru-Tag am BKSN

Besonders interessierte Schüler:innen des beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Informatik stellten sich am 17. März 2022 den spannenden Aufgaben des weltweiten Mathematik-Wettbewerbs.