Rhetorikwochenende der Fachschule im Haus Neuland
Selbstbewusstes Auftreten und überzeugende Kommunikation in der Fachschule für Wirtschaft
Am 27./28.01.2024 und 24./25.02.2024 begaben sich die Klassen FS21a und FS21b auf eine spannende Reise der Kommunikation, geleitet von Frau Monika Macke im inspirierenden Ambiente des Haus Neuland in Bielefeld. Ziel dieser Seminare war es, die Studierenden optimal auf ihre bevorstehenden Projektpräsentationen vorzubereiten.
In einem interaktiven und motivierenden Umfeld wurden wichtige Kommunikationsaspekte wie Wahrnehmung, Feedback, Präsentationstechniken und die Kunst der zielgruppengerechten Rede behandelt. Zusätzlich wurden wirksame rhetorische Mittel sowie Selbstdarstellungstechniken und Stimmtraining vermittelt. Diese praxisorientierten Einblicke ermöglichten den Teilnehmer:innen, ihre kommunikativen Fähigkeiten gezielt zu verbessern und selbstbewusst vor ihren Zielgruppen aufzutreten
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen beim Slam-Dreikampf Halbfinale OWL
Am letzten Dienstagabend füllten sich die Plätze des Forums, denn das Slam-Dreikampf-Halbfinale OWL stand an. Die Schüler*innen des Gymnasiums St. Michael traten gegen unsere Schüler*innen aus der Internationalen Klasse, der AV und aus der GI an.
In der ersten Kategorie „Musik“ berührte Eduard aus der GI am Klavier mit seinem selbst komponierten Lied die Herzen der Zuschauer*innen. Danach präsentierten die gegnerischen Teilnehmer*innen einen emotionalen Song über eine Liebesgeschichte. In der zweiten Kategorie „Poetry-Slam“ berichtete Fadia, die erst seit einem Jahr in Deutschland ist, eine Geschichte über einen Jungen, der im Ausland sein Glück fand. Vom St. Michael Gymnasium erzählte Joy von zwischenmenschlichen Beziehungen.
In der Kategorie „Film“ zeigte die IK die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte eines Jungen, der eine Wanderung machte, sich verlief und eine Nacht im Wald verbringen musste. Der zweite Film zeigte die berührende und traurige Geschichte vom Verlust einer geliebten Person aus der Sicht eines Geistes.
In der freien Kategorie haben Erik aus der IK und Eduard aus der GI eine Fusion aus Bildern und Musik vorgestellt, denn sie präsentierten zauberhafte Fotos, begleitet durch ein gefühlvolles Klavierspiel. Die St. Michaels-Schüler*innen beeindruckten mit einem kreativen Mix aus Tanz, Gesang und Schauspiel.
Es war eine knappe und schwere Entscheidung der Jury, aber die Künstler*innen des Gymnasiums St. Michael konnten den Wettbewerb gewinnen und fahren zum Finale nach Düsseldorf. Herzlichen Glückwunsch!
Auch Erik und Eduard von unserer Schule begleiten die Gewinner*innen und präsentieren außerhalb der Wertung ihre mit Musik untermalte Collage.
Slam Dreikampf Halbfinale OWL
Seid ihr bereit für einen Abend voller Wort- und Filmakrobatik, Musik und Leidenschaft?
Dann markiert Euch den Dienstag, 20. Februar 2024 (18 Uhr) fett im Kalender.
Zum dritten Mal steht das Slam Dreikampf Halbfinale OWL vor den Toren des BKSN-Forums und verspricht einen Abend reich an Kreativität und Überraschungen!
Taucht für einen Moment ein in andere Welten, wenn Schüler*innen unseres Berufskollegs Schloß Neuhaus gegen Schüler*innen des Gymnasiums St. Michael antreten, um sich mit ihnen mit selbst kreierten Texten, Musikstücken und Filmen zu messen. Eine Fachjury entscheidet. Doch Euer Applaus ist der eigentliche Lohn für die mutigen Teams. Ganz im Sinne des übergeordneten Mottos des Slams „Respect the poets“.
Jede*r ist willkommen! Der Eintritt ist frei.
Das Siegerteam dieses Abends wird am Slam Dreikampf Finale in Düsseldorf (03.03.2024) teilnehmen.
Wir freuen uns auf Euch und den Abend!
Das Orga-Team
Katja Werth & Dörte Kahl
Neue Westfälische berichtet über BKSN-Projektwoche gegen Rassismus und für Zivilcourage
PAGE-2823623
aus der Neuen Westfälischen vom 27. Januar 2024
KMK-Fremdsprachenzertifikate
Mehr Chancen im Beruf mit Fremdsprachen
Der Wettbewerb um Arbeitsplätze und die immer stärkere internationale Ausrichtung erfordern sprachliche Kompetenz und Flexibilität.
Deshalb ermöglichte das Berufskolleg Schloß Neuhaus auch im Dezember 2023 den Auszubildenden im Bankenbereich und im Büromanagement den Erwerb des KMK-Fremdsprachenzertifikats, das Fremdsprachenkenntnisse in der beruflichen Bildung nachweist.
Mit Stolz konnten der stellvertretende Schulleiter Norbert Damke am 20.12.23 und der Schulleiter Matthias Groß am 06.02.24 allen 21 Teilnehmer:innen diese Zertifikate mit der Dokumentation der einzelnen Prüfungsleistungen auf dem Niveau B2 übergeben.
Die Schulleitung lobte die Bereitschaft der Auszubildenden, sich dieser freiwilligen Zusatzprüfung zu stellen und diese mit so hervorragenden Leistungen zu bestehen. Dem konnten sich Frau Groddeck und Herr Welp als jeweilige Bildungsgangleitung und Frau Heinich als prüfende Lehrkraft nur anschließen.
Zeitzeugin-Gespräch
Politik-Fachschaftsvorsitzender Karsten Floren nahm heute an einer sehr interessanten wie bewegenden Fortbildung teil.
Die eintägige Veranstaltung der Politischen Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung aus dem Themenfeld „Zeitgeschichte und antidemokratische Strömungen“ hatte Penina Katsir als Gesprächsgast vor Ort.
Penina Katsir ist eine der wenigen noch lebenden Holocaust-Überlebenden. Wie sie die Gettos in Rumänien und in der Ukraine zwischen 1939 bis 1945 überlebte, ist ein Wunder. Die 94jährige ist erst seit ihrem 80. Geburtstag in der Lage, darüber zu sprechen. In diesem Moment wurde es ganz still im Saal.
Für Demokratie. Für ein faires Miteinander. Für Dich.
Erfolgreicher Abschluss zum Bachelor Professional in Wirtschaft am BKSN
Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! Diesen über 200 Jahre alten Leitspruch von Immanuel Kant haben auch im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz 32 Staatlich geprüfte Betriebswirtinnen und Betriebswirte am Berufskolleg Schloss Neuhaus in den letzten dreieinhalb Jahren erfolgreich verfolgt und konnten nun ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen.
Stellvertretender Schulleiter Norbert Damke, Bildungsgangleiterin Tanja Groddeck sowie die Klassenlehrerinnen Nicole Ullrich und Lucia Westhoff gratulierten den Absolventinnen und Absolventen zu den herausragenden Leistungen, neben dem Beruf das anspruchsvolle Studium zum Bachelor Professional in Wirtschaft erfolgreich abzuschließen.
Nicht nur auf der fachlichen, sondern auch auf der persönlichen Ebene haben sich die angehenden Führungskräfte während des Studiums durch umfangreiche Qualifikationen weiterentwickelt. Ein Highlight während des Studiums war die dreimonatige Projektphase im Bereich Absatzwirtschaft in Zusammenarbeit mit der Fleischerei Schäfermeier und dem Capitol Club und Events in Paderborn.
Auch das Orientierungswochenende in Kooperation mit der Seilschaft aus Arnsberg, die Studienfahrt nach Köln und Hamburg mit Unternehmensbesichtigungen bei Benteler und Airbus sowie das Rhetorikwochenende im Haus Neuland unter der Leitung von Monika Macke waren weitere Meilensteine während der gemeinsamen Fachschulzeit.
Ausgezeichnet für ihre hervorragenden Leistungen wurden Lars Neumann, Vanessa Benkovic, Jana Bolley und Alexander Tasche.
Den Absolventinnen und Absolventen stehen nun mit dem Abschluss Bachelor Professional in Wirtschaft viele Türen für ihren weiteren Karriereweg offen. Das Berufskolleg Schloß Neuhaus gratuliert allen Staatlich geprüften Betriebswirten zu dem erfolgreichen Studienabschluss und wünscht alles Gute für den beruflichen und privaten Lebensweg!
Weitere Informationen zu dem berufsbegleitenden Weiterbildungsangebot erhalten Sie unter www.bksn.de/fachschule/. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das neue Semester startet im August 2024.
Anmeldetage vom 29.01.2024 bis zum 16.02.2024
Ab dem 29.01.2024 bis zum 16.02.2024 finden in der Zeit zwischen 14:30 und 16:00 Uhr die persönlichen Anmeldungen im BKSN für das neue Schuljahr statt. Bitte reservieren Sie sich schon jetzt einen persönlichen Termin: Beratungsformular
Erfolgreicher Azubi-Pilot
16 Unternehmen, diverse Branchen, inspirierende Einblicke!
Unser Azubi-Pilot war ein voller Erfolg: In kleinen, dynamischen Speed-Dating-Gruppen trafen Schüler:innen verschiedener Bildungsgänge auf engagierte Ausbilder:innen aus 16 Unternehmen unterschiedlichster Branchen.
Die Schüler:innen erhielten nicht nur wertvolle Einblicke in spannende Ausbildungsberufe, sondern konnten sich vor allem im persönlichen Gespräch mit Ausbildungsverantwortlichen und Auszubildenden austauschen. Dabei erhielten sie wichtige Informationen rund um den Bewerbungsprozess, Praktika und Ausbildungsstellen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, die diese Veranstaltung zu einem Highlight gemacht haben:
- Aldi
- Autohaus Franz Kleine
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundeswehr
- Erzbistum Paderborn
- Praxisnetz Paderborn
- Rechtsanwaltskanzlei Nicole Walter
- Rudolf Heinrichsmeyer formaplan
- Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter
- Stadt Paderborn
- Steuerkanzlei Mescheder, Reese, Dalkmann, Wiebel
- Stiftung Bildung und Handwerk
- Verbundvolksbank OWL
- Wegener Baustoffe
- Weidmüller
- Zahnarzt Dr. Nolte
Das BKSN
Vollzeitbildungsgänge
Fachschule
Berufsschule
Bankkauffrau/-mann
Steuerfachangestellte/r
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r
Zahnmedizinische Fachangestellte/ Zahnmedizinischer Fanchangestellter
Verwaltungsfachangestellte
Medizinische Fachangestellte/ Medizinischer Fachangestellter
Zusatzqualifiktation FHR