FREI DAY am BKSN – Lernen, die Welt zu verändern

Das Berufskolleg Schloss Neuhaus (BKSN) setzt mit dem FREI DAY auf Eigenverantwortung und kreatives Engagement. Im Lernfeld 13 – Projektmanagement entwickeln die Schüler/-innen der BK22-Klassen im Bildungsgang Kaufleute für Büromanagement eigene Projekte zu gesellschaftlich relevanten Themen. Am 7. Februar 2025 präsentierten sie ihre praxisnahen und zukunftsorientierten Ergebnisse.

Die Vielfalt der Projekte zeigt das breite Engagement der Schüler/-innen. Gesundheit und Soziales umfasst u. a. einen Gesundheitstag für mehr Wohlbefinden, ein Projekt zur Mental Health Awareness sowie eine Initiative für kostenlose Menstruationsprodukte an Schulen. Themen wie häusliche Gewalt und Nachhilfeangebote zur gegenseitigen Unterstützung runden diesen Bereich ab.

Umwelt und Nachhaltigkeit sind ebenfalls zentrale Themen: „Save the Bees“ setzt sich für Biodiversität ein, während „Leben unter Wasser“ auf Meeresverschmutzung hinweist. Ein Pfandsystem für Ausbildungsbetriebe und das Projekt „Stummel-Stopp“ zur Reduzierung von Zigarettenmüll fördern nachhaltige Ansätze. Zudem sollen Ladesäulen für E-Autos an der Schule installiert werden.

Im Bereich Bildung und Gemeinschaft stärkt „ClickClever“ die Medienkompetenz, eine Sportkooperation bringt mehr Bewegung in den Schulalltag, und „Schulbücher spenden“ unterstützt finanziell benachteiligte Schüler/-innen. Das Projekt „Nestwerk“ setzt sich für den Schutz von Vögeln und Insekten ein.

Auch gesellschaftliche Verbesserungen stehen im Fokus: „Frieden“ widmet sich sozialer Gerechtigkeit, während ein Projekt zur Cafeteria-Optimierung die Wünsche der Schüler/-innen aufgreift.

Der FREI DAY am BKSN zeigt eindrucksvoll, dass Schule mehr sein kann als klassischer Unterricht. Die Schüler/-innen übernehmen Verantwortung, entwickeln innovative Ideen und gestalten aktiv eine bessere Zukunft – für sich selbst und die Gesellschaft.