Berufskolleg Schloss Neuhaus als fobizz Schule 2024/25 ausgezeichnet

Das Berufskolleg Schloss Neuhaus wurde als fobizz Schule 2024/25 ausgezeichnet – eine Anerkennung für besonderes Engagement in der digitalen Bildung und für innovative Ansätze bei der Integration moderner Technologien im Schulalltag.

Der Titel „fobizz Schule 2024/25“ wird an Schulen verliehen, die sich durch eine aktive Förderung digitaler Kompetenzen und die kontinuierliche Weiterbildung ihres Kollegiums auszeichnen. Am Berufskolleg Schloss Neuhaus wird digitale Bildung nicht als Zusatz, sondern als integraler Bestandteil einer zeitgemäßen beruflichen Bildung verstanden. Moderne Medien, digitale Lernplattformen und KI-gestützte Tools werden gezielt eingesetzt, um den Unterricht zu bereichern und Weiterbildungsprozesse effektiv zu gestalten.

Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur der technische Umgang mit digitalen Werkzeugen, sondern auch die kritische Auseinandersetzung mit Themen wie Datenschutz, Medienethik und Künstlicher Intelligenz. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler auf eine sich wandelnde Arbeits- und Lebenswelt vorzubereiten, in der digitale Kompetenzen eine Schlüsselrolle einnehmen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Förderung eines souveränen, reflektierten und verantwortungsvollen Umgangs mit digitalen Technologien.

Das Kollegium des Berufskollegs Schloss Neuhaus nutzt regelmäßig die umfangreichen Fortbildungsangebote von fobizz, um sich fachlich und methodisch weiterzuentwickeln. So gelingt es uns, unsere Unterrichtskonzepte kontinuierlich zu modernisieren und gleichzeitig den pädagogischen Anspruch an Qualität und Nachhaltigkeit zu wahren.

Die Auszeichnung als fobizz Schule ist eine Anerkennung für das Engagement vieler Kolleginnen und Kollegen, die mit Offenheit, Neugier und großem Einsatz an der digitalen Transformation unserer Schule mitwirken. Sie ist zugleich Motivation, diesen Weg weiterzugehen – innovativ, reflektiert und zukunftsorientiert.