Anmeldetage bis zum 10.02.23
01Ab dem 23.01.2023 bis zum 10:02.2023 finden in der Zeit zwischen 14:30 und 16:00 Uhr die persönlichen Anmeldungen im BKSN für das neue Schuljahr statt. Bitte reserviert einen persönlichen Termin: Beratungsformular
01Ab dem 23.01.2023 bis zum 10:02.2023 finden in der Zeit zwischen 14:30 und 16:00 Uhr die persönlichen Anmeldungen im BKSN für das neue Schuljahr statt. Bitte reserviert einen persönlichen Termin: Beratungsformular
Mittwoch, 10.08.22
08:00 Uhr Berufsschule 8:00 Uhr
08:45 Uhr Handelsschule Typ 1
09:30 Uhr Handelsschule Typ 2
10:30 Uhr Höhere Handelsschule (Unterstufe)
Donnerstag, 11.08.22
07:45 Uhr Höhere Handelsschule (Oberstufe) regulärer Schulstart
18:00 Uhr Fachschule
Alle Einschulungsveranstaltungen finden im Forum statt.
08:00 Uhr: Alle Bildungsgänge der Berufsschule
08:45 Uhr: Handelsschule Typ I
09:30 Uhr: Handelsschule Typ II
10:30 Uhr: Höhere Handelsschule
11:30 Uhr: Berufliches Gymnasium
Sie interessieren sich für eine berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich Wirtschaft? Sie möchten sich praxisorientiert weiterbilden und Ihren beruflichen Erfolg aktiv gestalten?
Mit einem Fachschulstudium am Berufskolleg Schloß Neuhaus mit dem Schwerpunkt Absatzwirtschaft (Marketing) können Sie berufsbegleitend und praxisorientiert den qualifizierten Abschluss zur Staatlich geprüften Betriebswirtin bzw. zum Staatlich geprüften Betriebswirt erwerben. Ziel dieses Bildungsgangs ist es, notwendige Kompetenzen zur Übernahme von betrieblichen Führungsaufgaben und verantwortlichen Tätigkeiten im Unternehmen zu entwickeln.
Am Montag, 08. März 2021 um 19:00 Uhr können Sie unsere Fachschule für Wirtschaft kennenlernen und direkt Ihre Fragen stellen.
Über den Link http://online.bksn.de erhalten Sie direkten Zugang zu diesem Event. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie benötigen lediglich einen Internetzugang, um dabei zu sein. Die Teams App muss nicht heruntergeladen werden. Sie können die Anwendung direkt im Browser öffnen.
Der Studiengang an der Fachschule für Wirtschaft wendet sich primär an Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung aus dem kaufmännischen Bereich. In einem modernen, praxisorientierten und mediengestützten Fachunterricht werden Ihnen in einer dreieinhalbjährigen berufsbegleitenden Weiterbildung die notwendigen Kompetenzen vermittelt, um den Bildungsgang erfolgreich abzuschließen. Der nach dem bestandenen Examen erworbene Abschluss zur Staatlich geprüften Betriebswirtin bzw. zum Staatlich geprüften Betriebswirt ist nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der gleichen Niveaustufe zugeordnet wie ein Bachelor-Abschluss.
Während des Studiums können Sie den Ausbilderschein IHK, die Fachhochschulreife sowie ein SAP-Zertifikat erwerben. Nach Beendigung des Studiums können Sie sich darüber hinaus im Bereich Personal zur/zum Personalfachkauffrau/-mann (IHK) weiterqualifizieren. Mit Beginn des Schuljahres 2020/21 wurde das sogenannte BYOD-Konzept (Bring Your Own Device) einführt, d.h. Sie bringen ihr eigenes digitales Endgerät mit in den Unterricht. Während des Besuchs des Bildungsgangs wird Ihnen ein Microsoft Office 365 –Account und ein WLAN-Zugang im Schulgebäude kostenlos zur Verfügung gestellt.
Nutzen Sie die Gelegenheit zu dem informativen Austausch mit Lehrenden und Lernenden. Der nächste Studiendurchgang startet am 19. August 2021 – Anmeldungen sind ab sofort möglich! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage zum Bildungsgang.
Seien Sie dabei! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Online-Event!
Bankkauffrau/-mann
Steuerfachangestellte/r
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r
Zahnmedizinische Fachangestellte/ Zahnmedizinischer Fanchangestellter
Verwaltungsfachangestellte
Medizinische Fachangestellte/ Medizinischer Fachangestellter
Zusatzqualifiktation FHR