ERASMUS: Inspirierender Besuch aus Schweden im Bildungsgang der medizinischen Fachangestellten

 

Im Februar 2025 durften wir drei Schülerinnen und zwei Lehrerinnen des Karfeldtgymnasiums aus Avesta, Schweden, an unserer Schule begrüßen. Dieser Erasmusaustausch stellte eine wertvolle Gelegenheit dar, internationale Beziehungen zu fördern und den Austausch von Wissen und Kulturen zu intensivieren. Die schwedischen Schülerinnen und Lehrerinnen, die im Rahmen ihrer Ausbildung zur Medizinischen Hilfskraft bzw. als Pädagoginnen die Schülerinnen begleiteten und unseren medizinischen Fachbereich besuchten, verbrachten eine Woche voller spannender Aktivitäten und Lernmöglichkeiten.

Zu Beginn des Besuchs erhielten die Gäste ein Willkommenspaket mit Informationen über Paderborn, Restauranttipps und nützlichen Hinweisen für ihren Aufenthalt. Ein herzlicher Empfang in unserer Schule, gefolgt von einer Führung durch die medizinischen Räumlichkeiten, bot den Gästen einen ersten Einblick in unsere Ausbildungsstätte. Zudem hatten sie die Gelegenheit, verschiedene Lehrkräfte kennenzulernen und an einer Stadtführung durch Paderborn teilzunehmen, die von Lehrerinnen und Lehrern begleitet wurde.

Ein zentraler Bestandteil des Programms war die Teilnahme an Unterrichtseinheiten, in denen die schwedischen Schülerinnen aktiv mitwirken konnten und die schwedischen Lehrerinnen hospitierten. Sie nahmen an Präsentationen über das duale Ausbildungssystem in Deutschland teil und diskutierten typische Arbeitsabläufe von Medizinischen Hilfskräften. Der Austausch förderte nicht nur das Verständnis für unterschiedliche Bildungssysteme, sondern auch die interkulturelle Kommunikation.

Besondere Highlights waren die Besuche in der Klinik Rosenberg in Bad Driburg, dem Dreifaltigkeitshospital Lippstadt und dem angeschlossenen Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ), dem Bildungscampus St. Johannisstift Paderborn sowie der Demenzstation Sophie Cammann-Haus. Ein weiterer wichtiger Besuch fand in der Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Dick und Dr. Dugué statt. Wir möchten uns herzlich bei allen Einrichtungen bedanken, die uns ihre Türen geöffnet und den schwedischen Gästen und auch Lehrerinnen und Lehrern des BKSN wertvolle Einblicke in die medizinische Praxis ermöglicht haben.

Die gemeinsame Zeit schloss mit einem Abschiedsessen, bei dem alle Beteiligten ihre Erfahrungen und Eindrücke austauschten. Dieser Erasmusaustausch war ein voller Erfolg und wird sicherlich in den Erinnerungen aller Beteiligten einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

 

https://www.taskcards.de/#/board/5523fd5a-7940-426a-bfbf-ed58dec6f38e/view?token=9f2991a9-c939-479f-b371-04cd5c27f4bb

Auslandspraktikum 2025 auf Malta und in Athen

„Unsere Schüler:innen berichten den Unterstufen von ihren Auslandspraktika auf Malta und in Athen – die Planungen für die nächsten internationalen Erfahrungen stehen bereits in den Startlöchern!“ 

Fünf Vollzeitschüler:innen unserer Höheren Handelsschule und des Wirtschaftsgymnasiums verbrachten vom 16.06.2024 bis 14.07.2024 einen unvergesslichen Auslandsaufenthalt auf Malta. In anschaulichen Präsentationen schilderten sie ihre Praktikumserfahrungen bei einem Elternabend und vor den neuen Unterstufenklassen. 

Darüber hinaus absolvierten fünf Auszubildende aus den Bereichen Verwaltung und Büromanagement im Juni 2024 ein dreiwöchiges, lehrreiches Praktikum in Athen. Auch sie stellten ihre Erfahrungen vor Berufsschulklassen und der Fachschule für Wirtschaft in eindrucksvollen Präsentationen vor. 

Die Vorbereitungen für weitere Auslandspraktika im kommenden Jahr laufen schon. Seien Sie gespannt! Hier finden Sie schon einmal die Termine für die nächsten Auslandspraktika mit unseren Partnern: 

  • Athen: 01.06.2025 – 22.06.2025 oder 09.11.2025 – 30.11.2025 
  • Malta: 22.06.2025-12.07.2025 

Ein selbst organisiertes Praktikum ist auch zu anderen Zeiten möglich – sprechen Sie uns zu den Erasmus-Fördergeldern gerne an. 

         

 

Wolltest Du immer schon mal etwas ganz Besonderes machen? 

Lernen mal anders – Ich bin dann mal weg… 

Wolltest Du immer schon mal etwas ganz Besonderes machen? 

Dann kannst Du während Deiner Ausbildung eine Zeit lang im europäischen Ausland arbeiten, um zu sehen, welche Unterschiede es in der eigenen Branche gibt. Außerdem lernst Du nette Leute und kulturelle Unterschiede kennen. Nebenbei bereitest Du Dich so auf den Arbeitsmarkt der Zukunft vor und wirst im Bewerbungsprozess nach der Ausbildung Vorteile haben, weil viele Arbeitgeber zunehmend Fachkräfte mit internationaler Erfahrung suchen. 

Vor der Planung musst du aber Deinen Arbeitgeber fragen, weil dieser den Aufenthalt genehmigen muss. Auch der Zeitpunkt muss gut überlegt sein, meistens bietet sich das zweite Ausbildungsjahr an. Die meisten Aufenthalte sind drei bis 4 Wochen lang und es gibt eine finanzielle Förderung durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union. 

Neugierig geworden? 

Zeitplanung

Nachfolgend dargestellt ist die Zeitplanung eines Auslandsaufenthaltes (3wöchiges Praktikum auf Malta mit Praktikumsbesuchen durch Lehrkräfte vor Ort):